Die SPD – Landtagsfraktion wird in der nächsten Landtagssitzung einen Gesetzentwurf vorlegen, der einen schnellen und unbürokratischen Ausbau des Gesamtschulangebotes ermöglichen kann. Dies teilte die bildungspolitische Sprecherin der
SPD – Landtagsfraktion den Sprechern des SPD – Arbeitskreises „Bildung“ Peter Schulz und Dietmar Wessel mit. “Wenn die Regierungskoalition glaubt, mit einzelnen Gesamtschulen innerhalb sehr enger Rahmenbedingungen sei es getan, liegt sie falsch. Vielmehr gehört das Errichtungsverbot für Gesamtschulen ohne Wenn und Aber aufgehoben. Maßgeblich für die Errichtung neuer Gesamtschulen darf einzig und allein der Elternwille vor Ort sein.“, so die SPD – Sprecherin Heiligenstadt. Dabei wies sie auf den großen Bedarf an Gesamtschulen in Niedersachsen hin. So musste beispielweise in diesem Schuljahr die Integrierte Gesamtschule Schaumburg vier von fünf Schülern abweisen. Auch in Braunschweig ist der Ansturm auf die Gesamtschulen viel größer als deren Aufnahmevermögen.
„Wir freuen uns sehr über die Initiative der SPD – Landtagsfraktion. Denn mit den Gesamtschulen wird den Schülerinnen und Schülern ein pädagogisch sehr erfolgreiches Schulmodell angeboten. Dies ist in Zeiten wachsender Anforderungen und weltweiter Konkurrenz dringend nötig.“ kommentierten die Sprecher des Arbeitskreises „Bildung“
die Initiative der Landtagsfraktion.