SPD will eine Gesamtschule für alle Kinder

In seiner letzten Sitzung hat der Wolfenbütteler Kreistag eine Resolution mit dem Titel „Nein zum Turboabitur an den Gesamtschulen in Niedersachsen“ gegen die Stimmen von CDU und FDP verabschiedet.

„Wir stehen kurz vor der Umsetzung der ersten integrierten Gesamtschule im Landkreis Wolfenbüttel. Viele Eltern tragen sich mit dem Gedanken Ihre Kinder an der IGS anzumelden. Ein entscheidender Aspekt bei diesen Überlegungen ist, dass die neue Schule sich wie alle Integrierte Gesamtschulen als Schule für alle Kinder versteht, in der das längere gemeinsam Lernen konzeptionell verankert ist, in der die Schullaufbahnen so lange wie möglich offen bleiben und die Frage, welcher Schulabschluss erworben werden kann, erst in der 9./10. Jahrgangsstufe entschieden wird. Dieses ist das wesentliche Strukturmerkmal einer IGS. Nicht zuletzt mit diesem Punkt stellt die besondere Schulform IGS eine Bereicherung dar. Dies machten die SPD Kreistagsabgeordneten Peter Mohr und Marcus Bosse in Ihren Redebeiträgen ebenfalls deutlich.

Die beschlossene Resolution hat folgenden Wortlaut:

„Die Landesregierung plant, dass das Abitur auch an den Gesamtschulen nach 12 Jahren Schulzeit abgelegt werden soll (G 8 Turboabitur). Das Niedersächsische Schulgesetz soll entsprechend geändert werden.
Schon ab dem Schuljahr 2010/2011 sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, auch an den Gesamtschulen bereits nach 8 Jahren das Abitur abzulegen.
Der Kreistag fordert die Landesregierung auf, die Planungen für das Turboabitur an Gesamtschulen umgehend zurückzunehmen.“