SPD setzt Untersuchungsauftrag für die Asse durch

„Wir begrüßen, dass es gelungen ist, die anderen Fraktionen von den Inhalten unseres Untersuchungsauftrages zu überzeugen“ so Marcus Bosse, SPD-Landtagsabgeordneter aus dem Landkreis Wolfenbüttel. „Alle wesentlichen Inhalte sind in mehrtägigen Verhandlungen mit der CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen weiterhin Bestandteil der anstehenden Aufklärungsarbeit“ so Bosse.
Das Ergebnis ist einer der umfassendsten parlamentarischen Untersuchungsaufträge, die es in Niedersachsen je gegeben hat. „Die Sachverhalte um die marode Schachtanlage Asse II sind derart komplex, dass insgesamt 5 Themenblöcke anstehen“ erläutert Bosse, „Inventar, Eignung, Schließung, Sicherheit und Zukunftsaspekte sind der Schlüssel zur Aufklärung um
die unfassbaren Zustände im Salzstock– wir reden hier über einen der größten Umweltskandale Deutschlands“ urteilt der SPD-Mann.
Die SPD setzt auf konstruktive und kooperative Arbeit aller Beteiligten und stellt sich auf eine langwierige Untersuchung ein. „Wir werden mit aller Gründlichkeit vorgehen und schonungslose Arbeit leisten – ohne Parteiklamauk“ so Detlef Tanke, Sprecher der SPDFraktion
im parlamentarischen Untersuchungsausschuss „das erwarten die Menschen in der Region von uns, daher legen wir auch größten Wert auf den kontinuierlichen Dialog mit den Bürgerinitiativen“ betont Bosse.
Am kommenden Mittwoch wird der Ältestenrat des Niedersächsischen Landtags über den Auftrag befinden. „Dann steht der Einsetzung und Konstituierung des Ausschusses in der darauffolgenden Plenarwoche nichts mehr im Wege“ erklärt Bosse. Die parlamentarische
Untersuchung kann somit noch vor der Sommerpause beginnen.