Massenviehzucht – Transparenz ist Grundvoraussetzung

Aktuell tagte die SPD Kreistagsfraktion Wolfenbüttel in Groß Elbe in der Samtgemeinde Baddeckenstedt. Im Mittelpunkt der Klausurtagung stand ein ausführliches Referat der stellvertretenden Landrätin Katrin Brandes. Brandes berichtete über die geplante Hühnermastanlage im Landkreis Wolfenbüttel.
Der Landkreis Wolfenbüttel liegt mit Abstand auf dem letzten Platz im Bereich der Viehzucht in Niedersachsen. „Die Landwirte haben sich in unserer Region seit Jahren auf den Ackerbau konzentriert“, so Fraktionsvorsitzender Falk Hensel, „die guten Böden beeinflussten diese Entscheidungen massiv.“ Heute denken viele Landwirte wieder über die Schaffung eines zweiten Standbeins nach. Die Ertragslage der Ernten aus dem Ackerbau ist auf Grund der fallenden Preise und vor allem der Zuckermarktverordnung für Produkte aus dem Ackerbau immer schlechter. Die Viehzucht muss daher auch in unserer Region wieder Einzug erhalten. „Moderne Tierhaltung und Massenviehzucht hat heute nur noch wenig mit Geruchsemmissionen und anderen Einschränkungen zu tun“, berichtet Katrin Brandes.
Nach der ausführlichen Information und einer intensiven Diskussion fasste Falk Hensel die Ergebnisse zusammen. „Das erste Vorhaben im Landkreis zeigt, dass eine von Beginn an offene und transparente Beteiligung der Bevölkerung für alle Beteiligten das beste Verfahren ist. Die SPD Fraktion im Landkreis wird alle Anfragen positiv begleiten und wird somit den erforderlichen und angestrebten Strukturwandel in der Landwirtschaft im Landkreis Wolfenbüttel unterstützen.“

Foto zeigt von links:
SPD Fraktionsvorsitzenden Falk Hensel, stellv. Landrätin Katrin Brandes, Friedhelm Vree, und Vorstandsmitglied Detlef Kaatz während der Klausur in Groß Elbe.