SPD-Fraktion und Kreiselternrat im Gespräch

Zwischen der SPD-Kreistagsfraktion und dem Kreiselternrat fand am vergangenen Dienstag ein Meinungsaustausch zu aktuellen bildungspolitischen Fragen auf kommunaler und Landesebene statt.

In kooperativer Gesprächsatmosphäre wurde der umfangreiche Themenkatalog sachlich und konstruktiv erörtert. Im Mittelpunkt der Beratungen standen dabei insbesondere die lokalen Themen Schulbezirke, freie Schulwahl, Sanierungs- und Baumaßnahmen, das laufende Errichtungsverfahren zur Integrierten Gesamtschule in Wolfenbüttel sowie die Auswirkungen der jüngsten bildungspolitischen Entscheidungen seitens der Landesregierung für das Schuljahr 2009/2010.

„Wir sind sehr erfreut darüber, dass der Kreiselternrat seine Gespräche mit dem im Kreistag vertretenen Parteien nach der Bundestagswahl wieder aufnehmen kann und unsere Anregungen und Vorschläge unterbreitet werden können, “ betont Kreiselternratsvorsitzender Michael Kyas. Die Aktivitäten des Kreiselternrates hierzu werden in naher Zukunft fortgesetzt.

„Wir werden die gemeinsame Zusammenarbeit kontinuierlich ausbauen, um im Interesse aller Beteiligten an den Schulen positive Lösungsmöglichkeiten für anstehende Fragen zu entwickeln,“ erklärten Oliver Ganzauer und Michael Kyas übereinstimmend.

Auf dem Foto v. l.: Oliver Ganzauer, Helga Küchler, Michael Hausmann von der SPD; Marlies Pönisch, Hans-Dieter Giesecke, Andreas Meißler, Sabine Bunkus, Elke Schmidt, Reinhard Gerndt, Michael Kyas vom Kreiselternrat; Ute Heider (SPD)