Der Wolfenbütteler Kreistag hat in der vergangenen Sitzung für die Annahme der Nutzungsvereinbarung zwischen Landkreis Wolfenbüttel und Stadt Wolfenbüttel zur Errichtung einer integrierten Gesamtschule (IGS) am Standort Wallstraße gestimmt. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen haben sich geschlossen für die Einrichtung der neuen Schule ausgesprochen.
„Wir behalten den Anschluss in der Modernisierung des Bildungssystems“, betont SPD Kreistagsfraktionsvorsitzender Falk Hensel. Es gibt in Niedersachsen nur noch wenige Landkreise oder kreisfreie Städte, die nicht als Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem eine Gesamtschule anbieten. Dort, wo die Schulform angeboten wird, gibt es in der Regel eine größere Nachfrage nach Schulplätzen von interessierten Eltern und ihren Kindern als nachgekommen werden kann. Dies ist in Wolfenbüttel zunächst auch zu erwarten. In einer Elternbefragung zur Feststellung des Bedarfs, die Voraussetzung für den Antrag zur Errichtung der Schule war, wurde ein wesentlicher größerer Bedarf festgestellt, als mit der einen Schule befriedigt werden kann.