Lokale Themen standen im Vordergrund der Debatte mit Gabriel: Vorbereitung der Kommunalwahl 2011 hat begonnen

Aktuell traf sich der Vorstand des SPD-Unterbezirkes Wolfenbüttel zu einer Sitzung in Börßum. Mit dabei war der Vorsitzende der SPD Deutschland und Wolfenbütteler Bundestagsabgeordnete Sigmar Gabriel. Gesprochen wurde anfangs über die aktuelle Entwicklung des Projektes RegioStadtBahn. In den vergangenen Tagen war dieses Thema von großem medialem Interesse, da die Finanzierung des Projektes nun unklar geworden ist. Die Vorstandsmitglieder sind einstimmig der Meinung, dass man sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen sollte, um das Projekt doch noch zu realisieren. „Der Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion, Falk Hensel wies auf die „immense Bedeutung der Regiostadtbahn auf die Verkehrsinfrastruktur der gesamten Region hin.“
Ein weiteres Thema war Asse II. SPD Unterbezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Marcus Bosse unterrichtete die Anwesenden über den Sachstand des im Landtag stattfindenden Parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Nach Bosses Ansicht fährt das Bundesministerium für Umwelt (BMU) einen anderen Kurs als das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Bosse: „Es scheint so, als spiele das BMU auf Zeit.“
Auch die Vorbereitung auf die im kommenden Jahr anstehende Kommunalwahl war ein Thema. Sigmar Gabriel sagte hier seine volle Unterstützung zu und versprach, sich intensiv in den Wahlkampf mit einzubinden.
Ebenfalls diskutiert wurde der Zukunftsvertrag des Landes Niedersachsen im Bezug auf Fusionen von Gemeinden. Letztlich kündigte Bosse eine Veranstaltung zur Geschichte der SPD an, die im kommenden Jahr in Wolfenbüttel stattfinden soll.