Der SPD-Arbeitskreis Kultus der Landtagsfraktion besuchte Wolfenbüttel

Dörthe Weddige-Degenhard hatte zu einem Informationsbesuch über die Arbeit in Förderschulen nach Wolfenbüttel eingeladen. Die Landespolitiker besuchten die Schule am Teichgarten. Nach einer Hospitation im Unterricht wurde intensiv über Vorteile aber auch Probleme der ab 2012 in den Grundschulen einzuführenden „Inklusion“ (die gemeinsame Beschulung aller Kinder , ob mit oder ohne Handicap) diskutiert. Das Kollegium und auch die Elternvertretung befürchten, dass Förderschulen aufgelöst werden sollen. Die SPD-Politiker betonten, dass sie Inklusion nicht verordnen wollen, sondern der Elternwille solle zählen. Das bedeutet allerdings, dass auch an allgemeinbildenden Schulen die Möglichkeiten der individuellen Förderung ausgebaut werden müssten. „Wir wollen eine Schule für alle Kinder. Damit stellt sich aber auch die Frage nach Veränderungen im Unterricht“, erklärte Dörthe Weddige-Degenhard. Zum Abschluss des Besuches gab es eine gemeinsames Mittagessen in der neuen Mensa der Schule. Die Gäste waren angetan von der optisch schönen und kindgerechten Gestaltung der neuen Räume.