Qualifizierte Bedarfsbefragung zur 2. Gesamtschule im Landkreis wird durchgeführt

In der letzten Kreistagssitzung beantragte die SPD Kreistagsfraktion die Bedarfsermittlung für eine weitere Gesamtschule im Landkreis Wolfenbüttel. „Als mögliche Standorte kommen Wolfenbüttel und Remlingen in Frage“, so der Fraktionsvorsitzende Falk Hensel während der Kreistagssitzung. Diese Auffassung teilt auch die Verwaltung, da der Schulstandort Remlingen zentral im Kreisgebiet liegt. „Der Landkreis musste in diesem Jahr 203 Eltern den Zugang zur Gesamtschule verweigern, weil nicht ausreichend Schulplätze zur Verfügung stehen“, so Falk Hensel. Aufgrund der jährlich steigenden Meldezahlen für die Gesamtschule sieht die SPD Fraktion einen eindeutigen Handlungsauftrag für die Politik.
In einer lebhaften Debatte zeigte sich schnell, dass sich in der Bildungspolitik deutliche Unterschiede zwischen CDU/FDP und der SPD vorhanden sind. Die Roklumer SPD-Abgeordnete Ute Heider betonte: „Um die Bildungschancen im ländlichen Raum zu erhöhen, müssen wir die Gelegenheit nutzen, auch hier einen Gesamtschule zu installieren, diese Möglichkeit ergibt sich nur aus einer Befragung der Eltern.“ Marcus Bosse ermahnte, dass „wenn wir eine weitere Gesamtschule wollen, dann müssen wir heute Beschlüsse fassen und müssen auf das Tempo drücken,um zum nächsten Schuljahr starten zu können“. Gegen die Stimmen der CDU/ FDP wurde mehrheitlich der Beschluss gefasst, die Befragung der Eltern durchzuführen.
„Wir sind zufrieden, dass wir die Eltern fragen können, welches ihr Wunsch ist und nicht die Ergebnisse am grünen Tisch deuten sollen. Der Elternwille ist für uns sehr wichtig“, betont SPD Fraktionsvorsitzender Falk Hensel.