
Die Netzleitstelle am Standort Salzgitter, die eine der modernsten in Europa ist, ist verantwortlich für die Steuerung und Überwachung von Strom- und Gasnetzen, die rund 2,3 Millionen Menschen versorgen. Im Wesentlichen wurde über die Umsetzung der Energiewende und die Entwicklung der Strompreise gesprochen gesprochen.
Söhlke berichtete, dass mittlerweile durchschnittlich 54% des von E.ON Avacon erzeugten Stroms aus regenerativen Energien stamme. In Niedersachsen liegt dieser Wert bei etwa 40%, in Sachsen-Anhalt bei knapp 60%. Bosse:“ Hier gibt es noch Nachholbedarf.“ Söhlke berichtete jedoch auch, dass mit Preissteigerungen zum Jahreswechsel zu rechnen sei. „Preissteigerungen müssen sozialverträglich gestaltet werden, damit es am Ende nicht die trifft, die vom steigenden Kostendruck ohnehin schon zu stark betroffen sind“, so der ZGB-Fraktionsvorsitzende Marcus Bosse.