
Unter anderem berichtete Arndt von bevorstehenden Umbauarbeiten, die in drei Bauabschnitten durchgeführt werden sollen, um das 1971 eröffnete Gebäude, welches damals Vorbildcharakter hatte, wieder auf den neuesten Stand zu bringen.
Im anschließenden Gespräch mit Vertretern der AWO-Geschäftsführung sowie mehreren Wohnbereichsleitungen erörterte man gemeinsam die Probleme im Pflegebereich sowie zukünftige Pläne einer SPD-geführten Landesregierung im Bereich des Sozialministeriums. Unter anderem wurden dabei die Themen allgemeinverbindlicher Tarifvertrag für den gesamten Pflegesektor, höhere Pflegesätze für Niedersachsen, Fachkräftemangel und Gründung einer Pflegekammer besprochen.
Am Ende des für beide Seiten interessanten und erfolgreichen Vormittages versicherte Cornelia Rundt den Vertretern der AWO: „Sie werden in Falk Hensel nach der Wahl einen Abgeordneten haben, der sich gerade aufgrund seines beruflichen Hintergrundes voll für Ihre Belange einsetzen wird!“ und fügte abschließend hinzu, unter ihrer Leitung werde die Tür des Sozialministeriums immer offen stehen.
SPD-Landtagskandidat bedankte sich für die ermutigenden Worte und versprach nochmals, alles dafür zu tun, die in ihn gesetzten hohen Erwartungen in vollen Umfang zu erfüllen.