
Auch der Erhalt des Seniorenservicebüros in Wolfenbüttel wäre damit sichergestellt, es fehlt jedoch noch ein Beschluss der Stadt Wolfenbüttel.
Das niedersächsische Sozialministerium plant, die unübersichtliche Beratungsstruktur im seniorenpolitischen Bereich zu bündeln, Doppelstrukturen abzubauen und gemeinsam mit den Kommunen und freien Trägern eine leistungsfähige Beratungsstruktur für Seniorinnen und Senioren ins Leben zu rufen. Bosse: „Bis zu der Entscheidung, wie wir älteren Menschen in Niedersachsen zukünftig flächendeckend Beratung aus einer Hand anbieten können, schafft die Verlängerung der Förderung Sicherheit für die Seniorenservicebüros. Wichtig ist, Strukturen zu erhalten und zu verbessern, anstatt sie zu zerschlagen und komplett neu zu errichten.“