SPD-Kreistagsfraktion besucht Kleiderkammer ALMA in Baddeckenstedt – Optimale ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marianne Lenk begrüßt die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion unter Leitung ihres stellvertretenden Vorsitzenden Marcus Bosse im katholischen Pfarrheim St. Albertus-Magnus in Baddeckenstedt und erläutert die Arrangierung der Kleiderkammer ALMA.

Die SPD-Kreistagsfraktion vor der Kleiderkammer ALMA (vorne von links): Friedhelm Vree, Katrin Brandes, Martin Albinus, Joachim Eichenlaub, Organisatorin der Kleiderkammer Marianne Lenk, Bruno Polzin, Stefan Puhle und Harald Koch sowie (oben von links) Marcus Bosse, Reinhard Deitmar, Patrick Krause, Thomas Jakob, Bernfried Keye und Julian Märtens

Die Kleiderkammer ALMA ist für viele Bedürftige zu einem wichtigen Anlaufpunkt geworden – so ließen sich im vergangenen Jahr circa 180 Personen hier einkleiden. Marianne Lenk (Lehrerin im Ruhestand) ist eine der 15 ehrenamtlichen Helferinnen, die sich wechselweise um den Betrieb der Kleiderkammer kümmert. Den SPD-Kreistagsmitgliedern erläutert sie die Geschichte, die Abläufe allgemein und besonders die Organisation der Ausgabe von Spenden an Flüchtlinge. Jüngst war es den emsig tätigen Helfern gelungen, neben der Wäsche- auch eine einmalige Küchengrundausstattung für die Flüchtlinge zu organisieren.

Frau Lenk führte die SPD-Fraktionsmitglieder durch die gut sortierten Räumlichkeiten des schönen alten Hauses und beantwortete deren Fragen. „Was auch immer für ein Bedarf entsteht, so wird hier versucht, dem schnellstmöglich nachzukommen“ fasste der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Marcus Bosse, die Ausführungen Frau Lenks zusammen. Diese sprach gleich eine Einladung für ein weiteres Treffen aus.

Marcus Bosse freute sich, dass die engagierten Helferinnen der Kleiderkammer allen Hilfesuchenden schnellen und praktischen Beistand leisten: „Hier gibt es ein attraktives und niederschwelliges Konzept für praktische Flüchtlingshilfe!“ Im Namen der SPD-Fraktion bedankte sich Bosse bei Frau Lenk und dem ehrenamtlichen Helferkreis für den freundlichen Empfang und die Informationen.