BildungsChancenGesetz verhilft allen Schülern zu besseren Abschlüssen

Am Mittwoch wurde das sogenannte BildungsChancenGesetz im Niedersächsischen Landtag verabschiedet, was für bessere Bildung, mehr Bildungsgerechtigkeit und bessere Chancen für alle Schülerinnen und Schüler sorgt. Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse begrüßt dieses neue Gesetz. Am 13 Juni wird die SPD in Wolfenbüttel während eines Infostandes umfassend informieren.

„Dieses Gesetz beinhaltet eine Reihe von Punkten, die in der niedersächsischen Bildungspolitik vor allem für eines sorgen: Mehr Gerechtigkeit“, so Bosse. Fünf zentrale Punkte sorgen für eine deutliche Verbesserung in unseren Schulen.

Mehr Ganztag: Unsere Kinder bekommen mehr Zeit zum Lernen und können sich dadurch besser entwickeln.

Mehr Vielfalt: Zusätzliche Förderstunden und kleinere Klassen stärken die Gymnasien. Gleichzeitig werden Gesamtschulen als ersetzende Schulform verankert. Niedersachsens Schullandschaft entspricht nun mehr dem Willen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Schulträger vor Ort.

Mehr Entlastung: Der Leistungsdruck an Grundschulen wird durch die Abschaffung der Schullaufbahnempfehlung verringert. Die Rückkehr zum neuen Abitur nach 13 Jahren entstresst den Alltag von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern.

Mehr Elternwille: Der Wunsch der Eltern ist nun ausschlaggebend für den Besuch einer Weiterführenden Schule.

Mehr Selbstverantwortung: Kommunen entscheiden selbst, welche Schulformen sie vor Ort für sinnvoll halten.

Bosse: „Das Gesetz ist in seiner Beratung von einem bisher beispiellosen Dialogprozess begleitet worden. Ob Landesschülerrat, GEW und Landeselternrat, Verband Sonderpädagogik – die Zustimmung ist groß. Das ist die grundlegende Legitimation für die wichtigen Reformen im Bildungs- und Zukunftsland Niedersachsen.“

Kein Verständnis hat Bosse für das Verhalten der Opposition: „Seit Monaten schreien die, die uns das unsägliche Turbo-Abitur eingebrockt haben und stur jeglichen Elternwillen ignorieren am lautesten. Anstatt zuzugeben, dass sich die Bildungspolitik von CDU und FDP als verfehlt herausgestellt hat, wird versucht, Ängste zu schüren. Das ist schlechter Stil!“ Für die Verbesserungen in der Bildung investiert Rot-Grün in dieser Legislaturperiode 2013-2018 mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich. Der Etat für Bildung ist mit 5,3 Milliarden Euro allein für 2015 der größte Haushalt aller Ministerien. „Die SPD setzt den klaren Schwerpunkt im Bereich Bildung, stärker, als jemals eine Landesregierung zuvor. Mit dem Gesetz, was heute beschlossen wurde, sind wir einen riesigen Schritt weiter“, so Bosse.

Am Samstag, den 13. Juni wird die SPD in Wolfenbüttel einen Infostand veranstalten um unter anderem auch über den heutigen Beschluss zu informieren. Aber auch über kommunale Themen stehen SPD-Vertreter von 10-12 Uhr in der Fußgängerzone bereit. Kommen Sie vorbei!