Dettmann und Hensel vertreten Wolfenbütteler SPD auf Parteitag – Ländliche Räume sind Zukunftsräume

Der Bundesparteitag der SPD hat klare Signale für die Zukunft Deutschlands gegeben. Für die Wolfenbütteler SPD waren Udo Dettmann aus Groß Denkte und Falk Hensel aus Wolfenbüttel wahlberechtigte Delegierte.

Udo Dettmann und Falk Hensel beim SPD Bundesparteitag in Berlin.

"Die SPD hat klare Zeichen gegen fremdenfeindliche Tendenzen und für einen respektvollen Umgang gesetzt", sagt Falk Hensel. Mit Beschlüssen zu einer gerechten und friedlichen Welt, eine verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik und zur Stärkung von Familien hat die Beratung in Berlin begonnen. 

"In einer mitreißenden und basisnahen Rede hat unser Wahlkreisabgeordneter und Parteivorsitzender Sigmar Gabriel Deutschlands Zukunft formuliert", verdeutlicht Udo Dettmann. Gabriel wurde wieder zum Parteivorsitzenden gewählt. Dieses Amt führt er seit 2009 aus. 

Eine besondere Bedeutung haben auch die Anträge zu den Freihandelsabkommen TTIP und CETA und zur Zukunft Deutschlands. Hervorgehoben wird noch der Leitantrag zur Entwicklung ländlicher Räume. An dem Leitantrag "Ländliche Räume sind Zukunftsräume" hatte Falk Hensel im Auftrag des SPD Bezirks Braunschweig für den Parteivorstand mitgearbeitet. "Gerade für Bereiche wie dem Landkreis Wolfenbüttel geht es um Identität für alle. Ländliche Räume sind Basis für unsere Ernährung, für saubere Luft und Wasser, für Energieversorgung, Naturerleben, biologische Vielfalt und Ressourcenschutz. Ohne den ländlichen Raum kann die Stadt nicht überleben", verdeutlicht Hensel.