Handy- / Smartphone-App zur Gefahrenwarnung SPD-Kreistagsfraktion beantragt Einführung eines ergänzenden Warnsystems

Aktuell erleben wir in Deutschland und auch in unserer Region Unwetter, Überflutungen und andere Katastrophen. Für betroffene Menschen ist eine rechtzeitige Warnung wichtig und kann im Katastrophenfall auch überlebenswichtig sein.

Falk Hensel, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

Die SPD-Kreistagsfraktion beantragt daher die Einführung eines ergänzenden Warnsystems, welches die Einwohner und Besucher des Landkreises Wolfenbüttel über Gefahren bei Unwettern, Hochwasser, Großbränden, Bombenfunden, u.a. Ereignissen – z.B. Schulausfällen – mittels einer (für den Nutzer kostenlosen) Smartphone-App informiert.

Die Kommunikation mit einem Smartphone und mobiles Surfen sind mittlerweile üblich und sollten als ergänzendes Mittel für die Katastrophenwarnung genutzt werden. Anwendungssoftware für Mobilgeräte wird bereits angeboten und auch von vielen Kommunen sowie niedersächsischen Landkreisen genutzt. „Wir müssen die heute üblichen technischen Möglichkeiten nutzen, um die Sicherheit aller Personen im Landkreis zu erhöhen. Die Einführung eines solchen Systems ist eine attraktive und nutzbringende Steigerung des Bürgerservices“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Falk Hensel.