Martin Schulz und Andrea Nahles haben dazu heute ein durchgerechnetes Konzept vorgelegt. Damit grenzen wir uns klar von der Union ab und die Unterschiede liegen deutlich auf der Hand:
- WIR stoppen das Absinken des Rentenniveaus bei 48 Prozent. Mit der Union sinkt es weiter.
- WIR wollen die Solidarrente. Die Union schickt langjährig Beschäftigte mit zu geringen Rentenansprüchen weiterhin zum Sozialamt.
- WIR sichern für alle eine auskömmliche Rente, begrenzen die Beiträge – ohne Erhöhung des Renteneintrittsalters. Das Angebot der Union an die junge Generation: Arbeiten bis 70, steigende Beiträge und weniger Rente.
Das SPD-Rentenkonzept auf einen Blick:
- Gesetzlich garantiertes Rentenniveau von mindestens 48 Prozent bis 2030
- Begrenzung des Beitragssatzes auf 22 Prozent bis 2030
- Einführung eines steuerfinanzierten Demografiezuschusses zur gesetzlichen Rentenversicherung
- Dialog für einen neuen Generationenvertrag und ein umfassendes Reformprogramm zur Stabilisierung des Rentensystems
- Einführung einer gesetzlichen Solidarrente für langjährig Beschäftigte
- Einbeziehung bisher nicht versicherter Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherungen