

Direktor Rüdiger Becker führte durch das inklusive Dorf und erklärte die Projekte zur Förderung der Selbständigkeit. Das größte Ziel für die Bürgerinnen und Bürger in Neuerkerode ist sie zu fördern und ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu ermöglichen. Dunja Kreiser betone, dass die Mitbestimmung maßgebend ist. Die Menschen in Neuerkerode entscheiden selbst über Gestaltung, Ausstellungen und Veränderungen in ihrer Gemeinde. Die Ergebnisse sind beeindruckend und spiegeln ein hohes Verantwortungsbewusstsein für die Dorfentwicklung.
Die Stiftung Neuerkerode ist der größte Arbeitgeber im Landkreis Wolfenbüttel und ist sich dieser Bedeutung mit der Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber bewusst.In einer kleinen Pause fand man Zeit für die Themen Tarifbindung, Ausbildung, Inklusion und die Beschäftigung der Bürgerinnen und Bürger.
Zeitgleich fand eine Ausstellungseröffnung in der Villa Luise statt. Dort ist auch der Trend von "Guerilla Knitting" angekommen. Es war die Idee der örtlichen Künstler das Thema Innenstadtverschönerung anzunehmen. Mit Wolle, Stoffen und Recyclebarem werden Skulpturen geschaffen oder Bäume umhäkelt, so werden Plätze bunter und die Ortschaften fröhlicher. Der Garten der Villa Luise zeigte eine fantastische Veränderung und war ein Pol der Erholung bei dem gut besuchtem Festival.