SPD Kreistagsfraktion besucht Infostelle der Asse: Asse in virtueller Realität erlebt

Nach der VR-Brillen-Tour durch das Asse-Bergwerk: Frank Ehrlich, Infostelle der Asse, im Gespräch mit der SPD Kreistagsfraktion (v .li.:) Susanne Fahlbusch, Landrätin Christiana Steinbrügge, Reinhard Deitmar, Sabine Resch-Hoppstock, Oliver Ganzauer, Vorsitzender Falk Hensel, Michael Sandte, Bernfried Keye, MdL Marcus Bosse, Lennie Meyn.

Remlingen: Die Mitglieder der SPD Kreistagsfraktion Wolfenbüttel begaben sich jüngst unter Tage – mit sogenannten Virtual-Reality-, kurz VR-Brillen, reisten sie in die interaktiv virtuelle Umgebung der Schachtanlage Asse II.

Durch diese virtuelle Führung verschafften sich die Fraktionsmitglieder eine ganz andere Art von Überblick über die aktuellen Arbeiten zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus dem Bergwerk und zur Stilllegung der Schachtanlage Asse II. Fraktionsvorsitzender Falk Hensel macht deutlich: „Es gibt eine hohe Erwartung auf eine zügige Rückholung und sichere Bergung der radioaktiven Abfälle! Die SPD-Fraktion begleitet den Rückholungsprozess kritisch.“

Zusätzlich zur VR-Brillen- Tour und einer Einführung durch das Fachkundige Team der Asse Infostelle gab es noch einen angeregten Informationsaustausch. Hensel bedankte sich bei dem Team um Frank Ehrlich für den interessanten Austausch und den realistischen Eindruck des naturgetreu gestalteten maroden Bergwerks und seiner geologischen Umgebung. „Die Informationsangebote der Asse-Infostelle sind nicht nur für die Menschen in der Region, sondern weit darüber hinaus für einen fortwährend erforderlichen Dialog wichtig“, so Hensel.

„Die Technik der VR-Brille macht ein direktes Erleben von Umgebungen möglich. Wir müssen überlegen, für welche Bereiche diese Technik im Landkreis auch zukünftig genutzt werden kann“, so Falk Hensel.