Das Niedersächsische Kultusministerium legt das Sonderprogramm ‚Starke Sek I-Schulen ‘ auf, um sich intensiver der Verbesserung der Lehrkräfteversorgung an Haupt-, Real und Oberschulen der Gebietskörperschaften zu widmen, deren Versorgung bisher deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt.
Salzgitter ist dabei eine von fünf Modellregionen, die für die Teilnahme an diesem Projekt ausgewählt wurde, teilen die SPD-Landtagsabgeordneten Stefan Klein und Marcus Bosse mit. Ziel ist es hier, die Attraktivität der Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte zu erhöhen. Dabei wird u. a. angestrebt, eine Flächenprämie für Lehrkräfte einzuführen, die in diese Modellregionen gehen, so Bosse weiter.
Darüber hinaus baut das Sonderprogramm in einer zweiten Säule auf landesweiten Maßnahmen auf, um die Unterrichtsversorgung in Salzgitter weiter zu verbessern. Hier ist u. a. vorgesehen, Gymnasiallehrkräften, die sich für drei Jahre verpflichten, an einer Sek I-Schule zu unterrichten, im Gegenzug eine Stelle an einem Gymnasium zu versprechen. Auch der Quereinstieg soll weiter erleichtert werden.
Es ist gut, dass sich die Landesregierung stärker auf die schlechte Unterrichtsversorgung in Salzgitter schaut und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation einleitet. Neben diesen Maßnahmen sollte sich aber auch die Stadt Salzgitter stärker einbringen, die Stadt attraktiver gestalten und besser vermarkten, um qualifizierte Fachkräfte nach Salzgitter zu lotsen, so Klein abschließend.