(v.l.n.r.): Burkhard Dube, Jan Schröder (MdL), Theo, Christian, Adriana, Charlotte, Matti, Maximilian, Berla, Michal, Bärbel Ennemoser
Wolfenbüttel. Wie funktioniert eigentlich eine Seilbahn? Wie baut man eine Brücke, die nicht einstürzt? Das alles und weitere spannende Fragen werden im Rahmen des Leuchtturmprojekts „KiTec – Kinder entdecken Technik“ der Wissensfabrik aus Ludwigshafen beantwortet. An der Grundschule Harztorwall führen Bärbel Ennemoser und Burkhard Dube das Bildungsprojekt im Rahmen von KiTec durch, um für Kinder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erlebbar und begreifbar zu machen. Mit der Firma Robert Bosch GmbH in Salzgitter hat die Grundschule Harztorwall einen erstklassigen Kooperationspartner, welcher Werkzeug-Sets, Zubehör und Schulungsmaterialien kostenlos zur Verfügung stellt. Zudem besuchen die GrundschülerInnen in regelmäßigen Abständen die Firma, um mit den Auszubildenden das Sägen, Bohren, Hämmern, Schrauben und Kleben zu lernen und kleinere Projekte, wie zum Beispiel die Herstellung eines beleuchteten Namensschildes, durchzuführen.
„Mich hat das Projekt wirklich begeistert. Eine großartige Sache, da Kinder nach ihren eigenen Vorstellungen konstruieren und bauen, eigene technische Fähigkeiten kennenlernen und dabei die Bedeutung von Technik reflektieren können“, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder. „Unsere Gesellschaft braucht junge Frauen und Männer, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik lieben, leben und darin ihre berufliche Zukunft sehen. Darum ist es wichtig, SchülerInnen für MINT-Themen zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie spannend diese Bereiche sein können“, so Schröder
weiter. „Aus diesem Grund war es mir heute eine Freude, den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 3 und 4 ihren Werkzeugführerschein überreichen zu können, welcher im Rahmen des Programms gemacht wurde“, so Schröder abschließend.