Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Wolfenbüttel besuchen den Niedersächsischen Landtag

Wolfenbüttel. In der letzten Plenarwoche vor der sitzungsfreien Zeit besuchten 24 Schülerinnen und Schüler einer neunten Klasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums und drei Lehrkräfte den Niedersächsischen Landtag, um einen Einblick in die Arbeit der politischen Institution zu erhalten. Der Besuch begann mit einer einführenden Präsentation über den Landtag und seine Funktionen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Überblick über die politischen Entscheidungsprozesse und die Bedeutung des Landtags für das Land Niedersachsen. Anschließend hatten sie die Möglichkeit an die zuständigen Abgeordneten von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU Fragen zu stellen und ihr Wissen über die politische Arbeit zu vertiefen.

„Ich durfte die Schülerinnen und Schüler kurz vor der Diskussionsrunde begrüßen. Da ich zur selben Zeit eine Rede während der Plenardebatte halten musste, konnte ich der Diskussion leider nicht beiwohnen. An dieser Stelle bedanke ich mich bei meinem Abgeordnetenkollegen Marcus Bosse, welcher den SPD-Standpunkt während der Diskussion vertreten hat“, erklärte der zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Jan Schröder. „Ich hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in die Politik bekommen haben und ihr Wissen über den Landtag erweitern konnten. Politische Partizipation und demokratische Prozesse sind wichtig für unsere Gesellschaft.“