Ministerbesuch auf der Kaiserpfalz Werla
Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, war der Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse gefolgt und informierte sich vor Ort am Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla in Werlaburgdorf bei Schladen über die geplante Weiterentwicklung dieses weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Areals.
Auf dem sogenannten Okersporn zwischen Schladen und Werlaburgdorf stand bis ins 10te Jahrhundert hinein eine beeindruckende kaiserliche/königliche Pfalzanlage, wie bereits 1875 bei ersten Sondierungen nachgewiesen werden konnte. In zwei Grabungsperioden bis in die 60er Jahre wurden Stück für Stück weitere Fundamente ans Tageslicht gehoben, die die historische Bedeutung dieses Ortes untermauerten. Im Jahr 2002 begannen verschiedene Akteure damit, die historische Stätte in den Fokus zu nehmen. 2007 gelang es im Rahmen einer dritten Grabungsperiode und durch Zusammenarbeit vieler Institutionen und vor allem durch den Einsatz vieler Förderer, die archäologische Ausgrabungsstätte zu einem lebendigen historischen Park zu entwickeln, der Besucherinnen und Besuchern einmalige Einblicke in die europäische und unsere regionale Geschichte ermöglicht.
Frank Oesterhelweg, Vorsitzender des eigens gegründeten Fördervereins Werla und Dr. Markus Blaich vom Landesamt für Denkmalpflege erläuterten ihren Gästen die Besonderheiten der ehemaligen Kaiserpfalz und gaben umfassende Einblicke in die spannende Geschichte dieses Ortes. Die bereits freigelegten Fundamente lassen die Größe dieser einst so bedeutenden Kaiserpfalz erahnen, die eingebettet in einem liebevoll gepflegten, aber vor allem. naturnahen Landschaftspark zum Verweilen einlädt. Als gut sichtbares Wahrzeichen thront eine originalgetreue Nachbildung des Westtores über dem Gelände.
Weitere Maßnahmen zur Weiterentwicklung sind bereits in Planung. So sollen unter anderem Sitzmöglichkeiten geschaffen werden und historische Details der Anlage näher beleuchtet werden. Auch ist in Planung, die Beschilderung zu digitalisieren, um mehr Informationen rund um die Historie der Kaiserpfalz zu veranschaulichen. Bosse: „Die Kaiserpfalz Werla ist ein wahrer Leuchtturm in unserem Landkreis, nicht bloß aus archäologischer Sicht. Hier kann man einen Ausflug mit der Familie mit Wissenswertem unserer Geschichte verbinden.“
Mit freundlichem Gruß
Marcus Bosse
Auf dem Bild sehen Sie (von links nach rechts): Dr. Markus Blaich, Frank Oesterhelweg, Marcus Bosse, Falko Mohrs, Sven Volkers und Julian Märtens.