Arbeitsgemeinschaften

Ein Teil der inhaltlichen Arbeit innerhalb der SPD findet in Arbeitsgemeinschaften statt. So können sich die Genossinnen und Genossen mit Fachkenntnis oder Interesse bestimmten Themen intensiv widmen. In AGen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen, um sich und die Themen einzubringen, die ihnen am Herzen liegen.

Häufig tauschen sich die einzelnen AGen mit Verbänden, Organisationen und Initiativen aus, laden zum Beispiel zu Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen ein und beziehen so auch Nichtmitglieder aktiv in die politische Willensbildung der SPD in Wolfenbüttel ein.

Diese Arbeitsgemeinschaften gibt es im SPD-Unterbezirk Wolfenbüttel:

 

Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten (Jusos)

Die Jusos verstehen sich als ein sozialistischer, feministischer und internationalistischer Richtungsverband, der in kritischer Solidarität mit der SPD steht.

Alle SPD-Mitglieder im Alter von 14 bis 35 Jahren sind gleichzeitig auch Juso-Mitglieder. Es ist aber möglich, nur Juso- und noch nicht SPD-Mitglied zu werden.

Vorsitzender: Henry Schäfer
E-Mail: jusos@nullspd-wf.de 

 

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF)

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) ist die Frauenorganisation der SPD. Die ASF hat die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel.

Sie ist eine der Arbeitsgemeinschaften in der SPD, die im organisatorischen Aufbau und im Rahmen der politischen Willensbildung der Partei eine besondere Bedeutung haben. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften richtet sich an spezielle „Zielgruppen“ der SPD; sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und ihre Vorschläge in die Diskussionen der Gesamtpartei ein und werben um innerparteiliche – und natürlich auch um gesellschaftliche – Mehrheiten. In den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaften heißt es dazu über die ASF:
„Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel. Alle weiblichen SPD-Mitglieder sind gleichzeitig auch ASF-Mitglieder.

Vorsitzende: Ilse-Dorothea Schneider, Wolfenbüttel, E-Mail: ille.schneider@nullmail.de

 

Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren in der SPD (60plus)

Die AG SPD 60 plus ist eine der insgesamt 11 Arbeitsgemeinschaften der SPD, die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften richtet sich an spezielle Ansprechpartner und -partnerinnen der SPD. Sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und Ihre Vorschläge in die Diskussion der Partei ein und werben um innerparteiliche wie um gesellschaftliche Mehrheiten.

In den Richtlinien der AG SPD 60 plus heißt es dazu:
Die Älteren in der SPD schließen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen.
Ziel ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern, Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen.

Vorsitzende: Ruth Naumann                                 Email: ruthnaumann@nullaol.com