Übersicht

Energie

Zukunftstag bei der SPD – Debatten über G8/G9, Zentralabitur, ökologische Landwirtschaft, Energiewende und Mobilitätskarte

Rund 120 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren waren auf Einladung ihrer Wahlkreisabgeordneten „Abgeordnete für einen Tag“. In einem Planspiel wurden die „jungen Abgeordneten“ zunächst mit der Arbeitsweise des Landtages vertraut gemacht. Danach wurden fünf Fraktionen gebildet, die nach der Wahl ihres Namens und ihrer Fraktionsspitze jeweils einen Entschließungsantrag zu einem selbst gewählten Thema erarbeiteten.

SPD Energiedialog benennt zwölf Thesen zum Gelingen der Energiewende. Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker referierte

„Das CDU und FDP den Herausforderungen der Energiewende nicht gerecht werden, wurde in den vergangenen Monaten mehr als deutlich“, kritisierte der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse die Landes- und Bundesregierung. „Man hat das Gefühl, Schwarz-Gelb verschließt die Augen vor den großen Möglichkeiten, die die schrittweise Umstellung hin zu erneuerbaren Energien mit sich bringe.“

Sigmar Gabriel und Falk Hensel im Bürgerdialog: Rundgang über den Wochenmarkt und ein Rotes Sofa in der Fußgängerzone

Der Vorsitzende der SPD und Wahlkreisabgeordnete Sigmar Gabriel besuchte gemeinsam mit dem Wolfenbütteler SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzenden und Landtagskandidaten Falk Hensel den Wolfenbütteler Wochenmarkt. Nach zahlreichen Gesprächen und einigen Stopps an verschiedenen Marktständen hatten sich beide viel Zeit genommen um mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu kommen.

Termine