Übersicht

Familie

Bosse: Dritte Kraft für Krippen kommt – Weiteres Wahlversprechen wird eingehalten

Der Schwerpunkt der rot/grünen Landesregierung wurde in der Koalitionsvereinbarung klar formuliert: Bildung. Nach umfassender Aufstockung finanzieller Mittel im Bildungsbereich und dem Abschaffen der Studiengebühren wird nun ein weiteres zentrales Wahlversprechen eingelöst. Ab 2015 soll eine dritte Betreuungskraft in Krippen finanziert werden. Dadurch, dass der Bund die Bafög-Kosten übernimmt, setzt Niedersachsen die frei werdenden Gelder zur besseren Betreuung unserer Kleinsten ein. Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse begrüßt diesen Beschluss.

SPD bleibt im Gespräch in Sachen Sprachheilkindergarten – Marcus Bosse führte Gespräche mit Eltern und Verantwortlichen

Wie geht es konkret weiter mit der Weiterführung der Sprachförderung der Kinder im Wolfenbütteler Kindergarten Löwenzahn? Im Rahmen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung sollen ab dem Schuljahr 2015/2016 Kinder aus Sprachheilkindergärten in normalen Grundschulen statt einer Sprachförderschule beschult werden. In der Praxis könnte sich das jedoch nachteilig auf die Entwicklung der Kinder auswirken, wie der Elternbeirat des Kindergartens Löwenzahn befürchtet. Ein erstes Gespräch mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion fand Anfang April statt, nun greift der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse bei seinem (heutigen) Besuch im Sprachheilkindergarten das Thema auf.

Bosse: Wichtiger Schritt zum modernen Kita-Gesetz

Am Freitag hat der Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages einen Beschluss gefasst, mit dem das neue Kindertagesstättengesetz (KitaG) vorbereitet werden kann. Der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD im Landtag Marcus Bosse begrüßt diesen Beschluss, der dem Anliegen der „Volksinitiative für bessere Rahmenbedingungen in den niedersächsischen Kindertagesstätten“ nachkommt, die von über 100.000 Menschen per Unterschrift unterstützt wurde.

Zukunftstag bei der SPD – Debatten über G8/G9, Zentralabitur, ökologische Landwirtschaft, Energiewende und Mobilitätskarte

Rund 120 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren waren auf Einladung ihrer Wahlkreisabgeordneten „Abgeordnete für einen Tag“. In einem Planspiel wurden die „jungen Abgeordneten“ zunächst mit der Arbeitsweise des Landtages vertraut gemacht. Danach wurden fünf Fraktionen gebildet, die nach der Wahl ihres Namens und ihrer Fraktionsspitze jeweils einen Entschließungsantrag zu einem selbst gewählten Thema erarbeiteten.

Landesregierung genehmigt vier Ganztagsschulen im Landkreis Wolfenbüttel

Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse hat die Genehmigung von vier neuen Ganztagsschulen im Landkreis Wolfenbüttel durch die Niedersächsische Landesregierung erfreut zur Kenntnis genommen. „Der Ausbau des Ganztagsangebotes erweitert die pädagogischen Möglichkeiten der Schulen, sorgt für mehr Chancengleichheit und hilft, Familie und Beruf in Einklang zu bringen“, sagte Bosse.

Falk Hensel löst Versprechen ein

Der Direktkandidat der SPD für den Landtagswahlkreis 9 löste sein Versprechen ein und besuchte zum zweiten Mail den Jugendhilfeverein in Wolfenbüttel. Bei der ersten Zusammenkunft mit der Beate Ulrich, der Geschäftsführerin des Verein am Neuen Weg hatte man so intensiv diskutiert, dass man am Ende auseinandergehen musste, ohne über die wichtige Frage der Finanzierung des Jugendhilfeverein gesprochen zu haben.

Hensel hospitiert in Kinderkrippe

Wolfenbüttel. „Aus der Theorie kennen wir die Forderungen für eine qualitative Verbesserung der Betreuung von Kindern in Krippen und Kindertagesstätten“, stellt Falk Hensel, SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzender und Landtagskandidat, fest. Er hat sich einen Tag Zeit genommen und im Rahmen einer Hospitation den Alltag in einer Wolfenbütteler Krippe miterlebt und begleitet. „Vor der Leistung der Erzieherinnen habe ich höchsten Respekt“, stellt Hensel nach dem Tag fest.

Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt an Schulen – SPD-Landtagsabgeordnete Dörthe Weddige-Degenhard begrüßt die neue Einrichtung beim Kultusministerium

Zum Schuljahresbeginn 2012/13 startet eine neue Anlaufstelle beim Kultusministerium, die Opfern von Übergriffen und sexueller Gewalt an Schulen Unterstützung und Hilfe anbietet. Diese Stelle ist direkt beim Kultusministerium angesiedelt, damit Interessenkonflikte zwischen dem Opferschutz einerseits und der Fürsorgepflicht andererseits vermieden werden. Sie unterliegt nur den Weisungen des Kultusministers, hat das Recht zur Akteneinsicht und kann die Einleitung von Disziplinarmaßnahmen anregen.

SPD besucht Stadtteiltreff Auguststadt

Auch für die letzten Ferientage hat das Sommerprogramm der SPD einiges zu bieten gehabt. Am vergangenen Mittwoch wurde ein Besuch beim Stadtteiltreff in der Auguststadt organisiert. Während der Führung durch die Einrichtung konnten sich die Besucher gemeinsam mit dem SPD-Stadtverbandsvorsitzenden und Landtagskandidaten Falk Hensel ein Bild über den Stadtteiltreff machen. Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten bekamen die Gäste einen Einblick in den Stadtteiltreff Auguststadt und Umgebung.

Termine