Übersicht

Kommunalpolitik

SPD-Kreistagsfraktion besucht Henriette-Breymann-Gesamtschule: In Wolfenbütteler Schullandschaft etabliert

Zu einem Austausch mit der Schulleitung traf sich jetzt die SPD-Kreistagsfraktion in der Henriette-Breymann-Gesamtschule (HBG). Im Mittelpunkt des Gesprächs standen sowohl die aktuelle Situation als jüngste Schule der Wolfenbütteler Schullandschaft als auch die Perspektiven im Rahmen der Schulentwicklungsplanung des Landkreises. Die Mitglieder der Fraktion wurden von der Schulleiterin Katrin Unger, ihrer Vertreterin Frau Juhls und der didaktischen Leiterin Anette Niens in der HBG empfangen.

Bosse: Die L512 wird in Kürze saniert – Vollsperrung während der Bauarbeiten

Die Landesstraße 512 zwischen Salzgitter Ohlendorf und Klein Flöthe und weiter nach Heiningen wird saniert“ berichtete der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse, der sich vor Ort mit den zuständigen Bürgermeistern Wolfgang Fisch (Ohlendorf), Hans-Dieter Bassy (Flöthe) und Andreas Niebuhr (Heiningen) traf, um sich ein genaues Bild von der maroden Straße zu machen.

SPD-Kreistagsfraktion besucht IGS Wallstraße: Mensa-Neubau

Zu einem Austausch mit der Schulleitung traf sich jetzt die SPD-Kreistagsfraktion in der IGS Wallstraße. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen der Mensa-Neubau sowie die aktuelle Situation der Umsetzung der Inklusion. Die Mitglieder der Fraktion wurden von der Schulleiterin Ursula Miege und ihren Stellvertretern Hartmut Bischoff und Sebastian Möhrig durch die neu eröffnete Mensa geführt.

Bosse: Land fördert 17 Forschungsprojekte – eines davon aus Wolfenbüttel

Erfreut zeigte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse, dass von den Projekten im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften aus dem Landesförderprogramm „Pro Niedersachsen“ eines aus Wolfenbüttel berücksichtigt wird. Insgesamt stellt das Land 2,74 Millionen Euro für 17 Projekte bereit. 64 Anträge wurden gestellt.

SPD bleibt im Gespräch in Sachen Sprachheilkindergarten – Marcus Bosse führte Gespräche mit Eltern und Verantwortlichen

Wie geht es konkret weiter mit der Weiterführung der Sprachförderung der Kinder im Wolfenbütteler Kindergarten Löwenzahn? Im Rahmen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung sollen ab dem Schuljahr 2015/2016 Kinder aus Sprachheilkindergärten in normalen Grundschulen statt einer Sprachförderschule beschult werden. In der Praxis könnte sich das jedoch nachteilig auf die Entwicklung der Kinder auswirken, wie der Elternbeirat des Kindergartens Löwenzahn befürchtet. Ein erstes Gespräch mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion fand Anfang April statt, nun greift der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse bei seinem (heutigen) Besuch im Sprachheilkindergarten das Thema auf.

SPD-Kreistagsfraktion besucht in Cramme Station der „Mobilen Arztpraxis“ Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zukunftsfähig gestalten!

Cramme. Auf Anregung des Kreistagsabgeordneten Oliver Ganzauer traf sich die SPD-Kreistagsfraktion in der Samtgemeinde Oderwald, um sich über die Organisation der Mobilen Arztpraxis vor Ort sowie deren Entwicklung zu informieren. Im Crammer Gemeindehaus konnten die Kreistagsmitglieder die Räumlichkeiten für den Haltepunkt besichtigen. Dieser wird alle zwei Wochen durch die Mobile Arztpraxis angelaufen und erfährt regen Zuspruch.

SPD-Kreistagsfraktion besucht Sportanlage des TuS Cremlingen Sportstättenkonzept: Nachhaltigere Konzepte überprüfen!

Cremlingen. Auf Anregung des Kreisabgeordneten Detlef Kaatz trafen sich die SPD-Kreistagsmitglieder gemeinsam mit dem Vorstand des TuS Cremlingen zur Besichtigung der Sportstätte. Die Anlage verfügt über ein Großspielfeld und ein weiteres sanierungsbedürftiges Spielfeld, welches u.a. dringend als Trainingsplatz für die 16 Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft Cremlingen-Destedt benötigt wird. Für diesen „B-Platz“ wird eine Sanierung mit Kunstrasen angestrebt. „Naturrasen hat den großen Nachteil der geringen zeitlichen Bespielbarkeit von rund 400 Stunden pro Jahr“, so der TuS-Vorsitzende Werner Kuhn bei der Präsentation des Konzepts und weiter: „Obwohl ein Kunstrasenplatz in der Erstellung teurer als ein Naturrasenplatz ist, so sind die Betriebs- und Folgekosten doch deutlich günstiger“.

Sprachförderschulen: SPD Kreistagsfraktion trifft sich mit Eltern des Sprachheilkindergartens

Die Sorgen der Eltern und Mitarbeiter des Sprachheilkindergartens Löwenzahn waren groß. Vertreter der SPD-Kreistagsfraktion hatten ein offenes Ohr und trafen sich mit dem Vorsitzenden der Elternvertretung, Herrn Axel Viktor, sowie der Leiterin des Kindergartens, Frau Kristine Voigt. Diese erläuterten ihre Bedenken bezüglich der Weiterführung der Sprachförderung nach der Einschulung. Der Sprachheilkindergarten der Lebenshilfe in Wolfenbüttel bietet umfangreiche Förderung für sprachauffällige Kinder an. Bisher konnte die Förderung in Sprachförderschulen fortgeführt werden. Vom Schuljahr 2015/16 an sollen jedoch im Rahmen der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen keine neuen Schüler mehr aufgenommen werden. Die Schüler gehen stattdessen auf eine reguläre Grundschule.

SPD-Kreistagsfraktion diskutiert Schulentwicklungsplanung

Auf ihrer turnusmäßigen Klausursitzung beschäftigte sich die SPD-Kreistagsfraktion intensiv mit der Schulentwicklungsplanung im Landkreis Wolfenbüttel. Die dazu vorliegenden Zahlen wurden zunächst dargestellt und analysiert. Der Fraktionsvorsitzende Falk Hensel zeigte sich erfreut über die geleistete Vorarbeit von parteiübergreifender Arbeitsgruppe und Verwaltung: „Hier wird mit großem Engagement ein wichtiges Zukunftsthema angegangen!“

Termine