Übersicht

Wirtschaft

Wirtschaftsentwicklung heißt Landkreisentwicklung voranbringen – Wirtschaftsförderin Ina Hallmann zu Gast bei SPD und Grünen

„Die Wirtschaftsentwicklung in Stadt und Landkreis voranbringen, das bringt auch den Landkreis in seiner gesamten Entwicklung voran“, da waren sich die Kreistagsmitglieder der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen einig und nahmen sich viel Zeit für das Thema Wirtschaftsförderung in ihrer gemeinsamen Fraktionssitzung

Finanzminister Schneider zu Besuch bei Weibler in Cremlingen – „Beeindruckend, was man aus Schokolade machen kann“

„Auf den Besuch einer Schokoladenfabrik habe ich mich besonders gefreut“, sagte niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider bei seinem Besuch in Wolfenbüttel wohl in freudiger Hoffnung, einige der süßen Köstlichkeiten direkt verköstigen zu können. Nach einem konstruktiven Gespräch mit Samtgemeindebürgermeistern und Samtgemeindebürgermeisterinnen aus dem Landkreis Wolfenbüttel und einem Besuch des wolfenbütteler Wochenmarktes besuchte Schneider zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Christiana Steinbrügge, der Kandidatin von SPD und GRÜNE zur Wahl der Landrätin die Weibler Confiserie Chocolaterie in Cremlingen. Mit dabei waren die Cremlinger Kommunalpolitiker Jürgen Kneuper, Jürgen Eggelsmann und Jörg Einemann.

Falk Hensel besuchte das Autohaus Mura

Der SPD-Direktkandidat für den Landtagswahlkreis 9, Falk Hensel, besuchte das Autohaus Mura in Cremlingen. In einem interessanten Gespräch berichtete Inhaber Dennis Mura dem Landtagskandidaten sowie Ortsbürgermeister Jens Drake und Ortsratsmitglied Jürgen Eggelsmann von der Übernahme des Autohauses nach der Insolvenz des vorherigen Inhabers, unter dem Mura Serviceleiter war.

Falk Hensel besuchte Dettum

Der SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 9 (Wolfenbüttel-Nord) besuchte während eines Dorfrundgangs in Dettum gemeinsam mit Bürgermeister Willy Dietsch den Friseursalon von Lydia Pape. Neben ihrem Salon in Dettum betreibt Frau Pape eine Filiale in Neuerkerode und ist stolz darauf, immer eine Auszubildende zu haben.

Marcus Bosse: „Niedersachsen muss raus aus dem Tabellenkeller bei Gehältern“ – SPD will Landesmindestlohn einführen und Förderung von Minijobs und Leiharbeit streichen

In Niedersachsen verdienen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer deutlich weniger als in den anderen westdeutschen Bundesländern. Das zeigt der aktuelle „StepStone Gehaltsreport 2012“. Demnach liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in Niedersachsen mit 44.533 Euro am Ende der Vergleichsskala im Westen. Die direkten „Tabellennachbarn“ Schleswig-Holstein und das Saarland liegen bei 46.586 Euro beziehungsweise 46.710 Euro Durchschnittsverdienst.

Falk Hensel besuchte die Tischlerei Ebenholz

Der SPD-Direktkandidat für den Landtagswahlkreis 9, Falk Hensel, besuchte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Dettum, Willy Dietsch, die Tischlerei Ebenholz von Tischlermeisterin Irmela Wrede. Zuvor hatten die beiden SPD-Politiker einen Dorfrundgang unternommen, um mit weiteren Dorfbewohnern ins Gespräch zu kommen.

Olaf Lies und Marcus Bosse besuchten die Firma Pfotenhauer in Heere

Der stellvertretende Landesvorsitzende der niedersächsischen SPD und Mitglied im „Team Weil“ Olaf Lies, MdL besuchte auf Einladung seines Landtagskollegen Marcus Bosse, MdL die Spedition Pfotenhauer GmbH in Heere. Begleitet wurden die Landtagsabgeordneten von Bürgermeister Walter Beims und Dietmar Barsch, dem SPD-Ortsvereinsvorsitzendem in Heere. Lies ist Kandidat für das Ministeramt für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Falle eines Wahlsieges der SPD am 20. Januar 2013.

Marcus Bosse besucht Schild Konzept in Groß Denkte

„Wir sind froh, mit unserem Betrieb in Groß Denkte ansässig zu sein“, teilte der Geschäftsführer von Schild Konzept Frank Klußmann zu Beginn des Gespräches mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Denktes Bürgermeister Thomas Fricke mit. Mit der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens sei man durchweg zufrieden.

Falk Hensel besuchte Firma Kynast

Der SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 9 Falk Hensel besuchte das Unternehmen „Kynast Treppenbau“ in Schandelah. Eigentümer Markus Kynast führte dabei Hensel und seine Begleiter zunächst durch die Ausstellungsräume, die, so Kynast, „rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr“ geöffnet seien und berichtete über seinen beruflichen Werdegang sowie über den Entschluss, sich komplett auf die Produktion von Treppen und deren Montage zu konzentrieren.

Falk Hensel besuchte die Firma Dollenberg

Der SPD-Landtagskandidat Falk Hensel besuchte die Firma „Dollenberg Isolierungen“ an ihrem Firmensitz in Wolfenbüttel. Zustande gekommen war dieser Besuch nach einer Veranstaltung auf Hensels „Rotem Sofa“ zum Thema „Gute Arbeit“, bei der er Marion Dollenberg, die Inhaberin und Geschäftsführerin als Gast hatte begrüßen dürfen. Anschließend folgte Hensel gerne der Einladung, sich vor Ort einen Eindruck zu machen.

Hensel und Weddige-Degenhard besuchten Drohnn-Ballfabrik

Den ältesten Ballproduzenten der Welt, die Drohnn-Ballfabrik, besuchten der SPD-Direktkandidat Falk Hensel für die Landtagswahl im Januar und die Landtagsabgeordnete Dörthe Weddige-Degenhard. Neben der Geschichte der Ballfabrik berichtete Geschäftsführer Thomas Kurtz von den Problemen, welche der zunehmende Preisdruck seinem Unternehmen bereitet. So musste die Produktion der Drohnn-Bälle schon vor über 20 Jahren größtenteils ins Ausland verlegt werden, um dem Preisdruck standhalten zu können.

Falk Hensel gratulierte zu einer zukunftsweisenden Rede: Olaf Lies ist designierter Wirtschaftsminister

In die Braunschweiger Stadthalle hatte die SPD rund 300 Gäste zu einem Wirtschaftskongress eingeladen. Unter den Gästen befand sich auch der Wolfenbütteler SPD-Landtagskandidat Falk Hensel. Während des Kongresses hat der SPD-Landesvorsitzende und SPD-Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Stephan Weil, das erste Mitglied seines Regierungsteams vorgestellt. In einer SPD-geführten Landesregierung soll Olaf Lies MdL, künftig das Amt des Wirtschaftsministers übernehmen.

Falk Hensel besuchte ELWE

Der SPD-Landtagskandidat Falk Hensel besuchte das Traditionsunternehmen ELWE in Schandelah. Vor Ort wurden ihm von Geschäftsführer Bernd Kreikmann die verschiedenen Produktbereiche des Unternehmens vorgestellt. ELWE, so Kreikmann, biete auf den Sektoren Elektrotechnik, KFZ-Technik und Laborausstattung praxisnahe Lösungen für die Ausbildung von Fachkräften. Auch die Errichtung von komplett schlüsselfertigen Ausbildungsstätten sei ein Teil der Angebotspalette.

Termine